Leon Neschle 81 (48. Woche 2013)

Die unwirtschaftliche Art, Wirtschaftswissenschaft zu betreiben

Von wegen Schwarmintelligenz: Selbst eine Gemeinschaft intelligenter Menschen kann kollektiv unfähig sein, falsche Entscheidungen zu korrigieren. (Neschle)

Warum ist der Weise so still? – Weisheit kommt zwar mit dem Alter, aber auch die Erkenntnis, dass die Jungen das Weise nicht hören wollen. (Neschle)

Vor ein paar Monaten hat Neschle fast hundert wissenschaftliche Aufsätze zum Thema „Vorstandsvergütung“ durchgesehen (Leon Neschle 83, in Vorbereitung), angefangen bei den höchstdekorierten A-Journals. Dabei hat er eine Regelmäßigkeit entdeckt: Er konnte mit den „Erkenntnissen“ der Aufsätze umso weniger anfangen je höher das jeweilige Journal in der wissenschaftlichen Rangordnung stand.

„Leon Neschle 81 (48. Woche 2013)“ weiterlesen

Leon Neschle 34a (21. Woche 2012)

Ertiefung[1] einer kleinen Philosophie aller möglichen Abschlussarbeiten

Uns ist noch nie etwas gelungen, wir ändern selbst die Änderungen.
(Neschle, in Abwandlung eines tradierten Themas)

Man kann nicht alles sicher machen und sicher auch nicht alles. (Neschle)

Fünf Jahre nach Leon Neschle 1 und 32 merkt auch der Präsident der Hamburger Uni, Dieter Lenzen, in einem Interview (an): „Hochschulen sind keine Lernfabriken“. Doch weil er und andere es so spät gemerkt haben, müssen Neschles Alter Ego und seine Studierenden nun den Bologna-Käse ausbaden (Leon Neschle 75 und 76). ;-((

Es gibt daher das Problem, sich im (noch) bestehenden System einzurichten, und es gibt – Bologna oder nicht – systemunabhängige Probleme. Dazu gehört das Schreiben einer Abschlussarbeit, dem sich dieser Beitrag[2] mit gemischter Problemauswahl erweiternd und vertiefend widmet, sozusagen in eklektizistischer Ertiefung. –

„Leon Neschle 34a (21. Woche 2012)“ weiterlesen

Leon Neschle 66 (5. Woche 2010)

Was wollt Ihr mit Euren Ran-KINGs?

Es geht nichts über eine ungepflegte Publikumsbeschimpfung. Wenn man sie pflegt! (Neschle)

Ihr seid alle bekloppt! Ihr habt die Demokratie erfunden und habt behauptet: „Alle Menschen sind gleich!“ Das hat sich für Euch nicht bewährt: Jeder von Euch Hirntoten bekommt zwar bei jeder Wahl die gleiche Stimme, aber Ihr verzichtet auf ihren Gebrauch. Ihr wollt sie doch gar nicht: die Gleichheit! Ihr wollt nur ranken und raten, Rankings und Ratings. Und das alles mit englischem „ähhhh“.

„Leon Neschle 66 (5. Woche 2010)“ weiterlesen

Leon Neschle 62 (1. Woche 2010)

Personallehre ist doch sooo einfach!?

Ich kann überall auf der Welt leben – wenn das Personal stimmt! (Eine Frau des Hauses, keine „Hausfrau“)

Aller guten Dinge sind drei: In der Finanzwirtschaft sind es Rentabilität, Liquidität und Risiko; in der Personalwirtschaft „vermutlich“ Intelligenz, Loyalität und Fleiß [1]. Diese drei Faktoren prägen in unterschiedlicher Kombination die Qualität von Mitarbeitern und Vorgesetzten. Durch Kombination dieser Faktoren schafft es Neschle ganz unabhängig von der wissenschaftlichen Personalwirtschaftslehre, sich durch schieres Handwerk seine eigene Typologie der Mitarbeiter zurechtzuzimmern.

„Leon Neschle 62 (1. Woche 2010)“ weiterlesen

Leon Neschle 60 (51. Woche 2009)

Gender-Tender: Diskriminieren „zwischen“, „nach“ und „von“(I).

In unserer Gesellschaft werden Frauen manchmal diskriminiert, in meiner Gesellschaft nicht. (Neschle).

Neschle hat neulich einen Forschungsantrag eingereicht. Dabei musste er unterschreiben, dass mindestens 40% der Arbeit von Frauen geleistet wird. Ohne diese Unterschrift hätte er den Antrag nicht einreichen können, geschweige denn, den Forschungsauftrag erhalten.

„Leon Neschle 60 (51. Woche 2009)“ weiterlesen